ENTHÄLT UNBEZAHLTE WERBUNG*, da Nennung von Geschäftsnamen und Kontaktdaten
"Das Viertel" und die "Schlachte"
Ganz ohne die Bremer Stadtmusikanten kann ich den zweiten Teil nicht beginnen.
Auch wenn sie mit dem Viertel und der Schlachte nicht direkt etwas zu tun haben.
Das Wetter ist nicht wirklich besser als zu Beginn meiner Tour, aber das dämpft meinen Erkundungswillen nicht, denn auf das alternative und maritime Bremen freue ich mich ganz besonders!!
"Das Viertel" - so wird dieser Stadtteil schlicht genannt - ist lebhaft, spannend und vielfältig.
Es erstreckt sich zwischen Ostertor und Steintor.
Die belebten Straßen "Ostertorsteinweg" und "Vor dem Steintor" bilden das Zentrum.
Hier findet ihr kleine Cafés, abgerockte Kneipen, Geschäfte mit allem, was man braucht und nicht braucht.
Es ist ein bisschen wie das frühere Hamburger Ottensen.
Da Bremen ja doch recht überschaubar ist, könnt ihr "Das Viertel" gut zu Fuß erreichen oder mit der Straßenbahn 2, 3 und 10.
Auf dem kleinen Ulrichsplatz stehen bei gutem Wetter Tische und Stühle.
Dann ist hier ein schöner Ort zum Treffen und Klönen.
In der Schildstraße 21 (Nähe Siewall Kreuzung) liegt das Kulturzentrum "Lagerhaus" und der Kulturkeller mit dem kleinsten Theater Bremens.
Auch die Kultstätte "Lila Eule" ist gleich um die Ecke in der Bernhardstraße 10 - 11.
Seit 1965 gibt es hier Musik und Konzerte.
Das Hegarty's: Bier, Whisky, Billard, Kicker, Dart, Livemusik... Ein Irish Pub halt - wie es sein sollte!! Ostertorsteinweg 80
Für die kleine und feine Stärkung zwischendurch empfehle ich die Fromagerie.
Die mediterrane Quiche mit kleinem Salat war sehr gut (6,50 Euro).
Der Mürbteig war durchgebacken und knusprig, also wahrscheinlich blind vorgebacken (selten - so was!)... Und die Füllung mit Oliven, getrockneten Tomaten und Schinken... très bon!!
Als Standard gibt es immer ein Tagesgericht, klassische Quiche sowie belegte Baguettes und Salate.
Leider bietet das Lokal innen nur 10 Sitzplätze. Und die sind nachgefragt.
Etwas Glück braucht ihr also.
Im Sommer wird auch draußen serviert.
Fromagerie...und mehr, Ostertorsteinweg 67, 28203 Bremen
Besonders attraktiv am "Viertel" ist der Gegensatz zwischen quirligen Geschäftsstraßen und
beschaulichen Seitenstraßen.
(Einige Bausünden gibt es allerdings: links die glatte Klinkerfassade und rechts die eingebauten Geschäftsfenster zum Beispiel, ahhh.)
Ansonsten kleine, beschauliche Reihenhäuser mit Gärten. Schöne Farben, Kopfsteinpflaster.
Und ganz erstaunlich: Obwohl wir nur einen Steinwurf von den Hauptadern des Viertels entfernt sind, kann man hier mitten auf der Straße wandeln. Kaum ein Auto fährt, und das an einem normalen Wochentag.
Schlachte, das maritime, herbe Viertel an der Weser zum Flanieren und Feiern.
Ein bisschen Fantasie, bitte!
Die Bäume sind belaubt und spenden Schatten, während ihr mit einem Getränk ein wenig entspannt und auf die Weser schaut...
Die Promenade oberhalb der Weser (die Schlachte) ist bei besserem Wetter der Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Viele Restaurants, Essstände und Bierzelte bieten dann Platz mit schöner Aussicht.
Auf der unteren Promenade lässt's sich gut flanieren.
Weiter Richtung Stephaniviertel (hinter der Bürgermeister-Smidt-Brücke) kommt der ruhigere
Teil der Schlachte.
Hier liegt das Weserhaus, welches zu Radio Bremen gehört und eine Kantine beherbergt, die für alle zugänglich ist.
Die "Wohnküche" im Weserhaus bietet wechselnde Gerichte zu moderaten Preisen.
Und schön ist es hier auch!
Meine Möhrensuppe mit Ingwer war konzentriert und kräftig.
Nach einem längeren Spaziergang im Nieselregen genau richtig!
Eine große Portion kostete 4,90 €. Da kann man auch die belanglosen, aufgebackenen Paninibrötchen verzeihen.
Wohnküche im Weserhaus, Hinter der Mauer 5, Bremen
mo - sa ab 11, so ab 10
Und gleich nebenan...
Ein Highlight!
In absoluter Premiumlage liegt die Jugendherberge Bremen (DJH).
Auf den zweigeschossigen Vorbau mit großen Glasfronten und großer Terrasse wurde das sechsgeschossige Bettenhaus gesetzt.
Die Jugendherberge befindet sich am Weserufer an der unteren Schlachte und nah am historischen Marktplatz.
Ab 27 J. kostet eine Übernachtung mit Frühstük 34,50 €
Zweibettbelegung plus 2,50 € pro Person
Einbettbelegung plus 15 €
Jugendherberge Bremen, Kaltestr. 6, 28195 Bremen
0421 - 163820
"DIE WESER" hat 30 Schlafplätze und dient als Übernachtungsschiff der Jugendherberge Bremen.
Attraktiv für Gruppen!
--- --- --- --- --- --- ---
Noch einmal kurz zu den 3 Warnungen der Buchhändlerin (siehe Einstieg Teil I).
- Bremen ist hässlich
Nein, nein! Bremen hat viele Sehenswürdigkeiten und schöne Viertel (natürlich auch hässliche Sachen, welche Großstadt hat die nicht??) und besticht durch seinen historischen, alternativen und maritimen Charakter.
- Die Bremer sind alle Sturköppe
Nein, nein, nein! Ich bin nur freundlichen und aufgeschlossenen Menschen begegnet, die mir gern Auskunft erteilt und Fragen beantwortet haben, sogar ausführlich!
Und diese norddeutsche Aussprache...schön!
- In Bremen regnet es immer
Hm! Ob immer, weiß ich nicht...
Wie sagte der gebürtige Bremer Sven Regener in der Talk-Show 3 nach 9?
Ich hatte eine schöne Kindheit. Aber es war eine Kindheit in Gummistiefeln!
Also bitte Regenkleidung einpacken; dann ist Bremen allemal eine Reise wert.
_________________________________________________________
Teil I meiner Reise beschreibt die historische Innenstadt mit Marktplatz und Schnoorviertel sowie die Böttcherstraße mit dem Paula Modersohn-Becker Museum.
Kommentar schreiben
Uffe (Donnerstag, 07 März 2019 01:16)
Liebe Jutta. Liebe reiseführerin.
Klar, die Stadt bremen ist eine Reise wert. Deine Reisebeschreibung die mit schönem Tekst und schönen Fotos reizt mich. Jacobsen auf einem Giebel, Bremen ist von Dänemark nicht weid weck, ein Kleiner einsamer Hund in der leerer Straze, wunderbahr, und wie in Cork ein Irish Pub, das Hegartys, und viele anderen schönen ausgewählten Fotos. Alles wigtiges ist gesehen und geschrieben. Du kannst das, es lässt sich nicht leugnen. Du magst das.
Liebe grüze
Uffe
Jutta|meinezeit-blog (Freitag, 08 März 2019 11:15)
Lieber Uffe,
wieder ein schöner Kommentar. Danke!!
Der 8. März ist in Berlin seit diesem Jahr ein Feiertag.
So habe ich Zeit, dir zu schreiben und über die nächsten Blogbeiträge nachzudenken.
Heute oder morgen werde ich mich an einer sündigen Karamellcreme versuchen...
Schau wieder vorbei, denn für Süßes bist du ja durchaus zu haben.
Ein schönes Wochenende
Jutta
Uffe (Montag, 11 März 2019 19:23)
Liebe Jutta.
Danke schön! Leider habe ich zuerst dein Kommentar gelesen heute Nachmittag, aber das Wochenende war sehr gut. Das vergass ich im Telefon zu erzählen. Der Tischtennisverein hattet 75 Jahresjubiläum mit grossem fest.
Liebe Grüze
Uffe
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:42)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:43)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:44)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:44)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:45)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:45)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:46)
1-1); waitfor delay '0:0:15' --
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:47)
1-1) OR 500=(SELECT 500 FROM PG_SLEEP(15))--
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:47)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:48)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:48)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:49)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:50)
1
pHqghUme-1 waitfor delay '0:0:15' -- (Dienstag, 03 September 2024 13:51)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:51)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:52)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:52)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:53)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:53)
1
pHqghUme (Dienstag, 03 September 2024 13:54)
1