und dunkler Schokolade!
Kirschenzeit gleich Sommerzeit
Überall sind sie jetzt zu sehen:
hellrot, dunkelrot, prall und glänzend.
Kleine Schönheiten mit saftigem Fruchtfleisch:
erfrischend sauer oder betörend süß!!
Gleich aus der Tüte genascht oder verarbeitet in Desserts, Konfitüren, Kuchen... - immer ein Genuss!
Heute versinkt das Traumpaar Kirschen und Schokolade in sanfter Ricottacreme.
Bitte frühzeitig zubereiten, da der Kuchen einige Stunden durchziehen sollte!
Zutaten (Backform 24 cm Durchmesser; 12 kleinere Kuchenstücke)
500 g Ricotta
3 Eier
125 g Sahne (plus evtl. Schlagsahne als Beilage)
200 g Zucker, (170g/ 30g)
1 P. Vanillezucker
80 g Speisestärke
1 Tl Backpulver
1 Zitrone, Abrieb/Zesten
60 g dunkle Schokolade (ab 70%)
160 g Süßkirschen (entsteint und abgetropft)
Puderzucker zum Bestäuben
(Butter und Mehl für die Backform)
Zubereitung
Den Backofen auf 160 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen und die Springform (24 cm Durchmesser) vorbereiten (mit Butter dünn ausstreichen und leicht bemehlen).
Die gewaschenen Kirschen entsteinen und halbieren oder dritteln. In einem Sieb gut abtropfen lassen.
Dabei den Saft auffangen und eventuell später in die geschlagene Sahne geben.
Die Schokolade mit einem Messer hacken. Darf ruhig ewas gröber und ungleichmäßig ausfallen.
Die Schale der Zitrone abreiben oder mit einem Zestenreißer abziehen und etwas kleinhacken.
In einer Schüssel den Ricotta mit 170 Gramm Zucker mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine sehr gut verrühren.
Nach und nach 2 ganze Eier und 1 Eigelb zufügen (Eiweiß für später aufheben!) und einige Minuten weitermixen.
Die Sahne zufügen und noch 2 Minuten weitermischen.
Die Speisestärke mit dem Backpulver vermengen, langsam in die Schüssel sieben und unterheben.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und dabei 30 Gramm Zucker einrieseln lassen, bis die Masse fest und glänzend ist.
Eischnee, Schokolade, Zitronenabrieb und die abgetropften Kirschen mit einem Spatel vorsichtig unterheben.
Die Masse in die Backform füllen und im vorgeizten Backofen (Ober-/ Unterhitze) auf mittlerer Schiene
bei 160 Grad 60 Minuten backen. Mit einem dünnen Holzstab (Schaschlikspieß) die Garprobe durchführen. Wahrscheinlich braucht der Kuchen noch ca. weitere 10 Minuten.
Nochmals prüfen, bitte!
Den Ofen ausschalten und die Kuchenform bei geöffneter Backofentür (Kippe) langsam abkühlen lassen.
Den Kuchen herausnehmen und in der Form noch 1/2 Stunde stehen lassen.
Zum Schluss den Ring der Springform entfernen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
Der Kuchen schmeckt noch besser, wenn er einige Stunden durchzieht.
Direkt vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben!
Wer möchte, reicht geschlagene Sahne dazu, der vorsichtig etwas aufgefangener Kirschsaft untergehoben wird (Marmormuster).
Dazu: Espresso!! Ein Grappa, ein Sekt??
Ein schöner Abschluss eines italienischen Abendessens.
Mit etwas Sahne natürlich auch ein ausgezeichneter Kuchen zum Kaffeeklatsch.
WOHL BEKOMM'S!
Kommentar schreiben